Bei den Norddeutschen Leichtathletik-Meisterschaften der Jugend U20 und 15-jährigen Jugendlichen am vergangenen Wochenende sorgten die Athleten der LG Peiner Land für starke Auftritte im Rostocker Leichtathletikstadion. Besonders im Rampenlicht stand Mattes Ahrens, der über die 100 Meter der männlichen Jugend U20 in drei Läufen jedes Mal seine persönliche Bestleistung verbesserte und am Ende einen beeindruckenden Sieg einfuhr.
Mattes Ahrens wird Norddeutscher U20-Meister
Edemissener Sprinter pulverisiert seine Bestmarke in Rostock

Mattes Ahrens und Neele Hagen mit dem Rostocker Maskottchen bei den Norddeutschen Meisterschaften.
[Bild: Mattes Ahrens]
Mit einer Zeit von 10,81 Sekunden sprintete Ahrens nicht nur zum Titel, sondern verpasste den 24 Jahre alten Peiner Kreisrekord nur denkbar knapp – lediglich 0,02 Sekunden trennten ihn von der historischen Marke. „Ich habe mich richtig gut gefühlt im Startblock, bin gut raus gekommen und hinten raus auch locker geblieben. Ich freue mich riesig und bin nun richtig motiviert für den Saisonhöhepunkt.“, sagte Ahrens nach dem Rennen. Auch sein Trainer Christoph Zumpe zeigte sich begeistert: „Mattes hat heute ein Ausrufezeichen gesetzt. Er hat sich technisch und mental enorm weiterentwickelt. Diese Leistung zeigt, dass er bereit ist für die nationale Bühne.“ Mit seiner Zeit gehört Ahrens nun zu den Top 25 der deutschen U20-Sprinter – eine hervorragende Ausgangslage für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Bochum-Wattenscheid in zwei Wochen. Beeindruckend war nicht nur der Sieg, sondern dass es Ahrens schaffte sich von Runde zu Runde zu steigern. Auf 10,91 Sekunden im Vorlauf – ebenfalls schon persönliche Bestzeit – ließ er 10,82 Sekunden im Halbfinale folgen. „Es freut mich riesig für Mattes, dass er nun den Lohn für seine harte und zielstrebige Trainingsarbeit eingefahren hat. Seine Entwicklung über die Jahre zu sehen, ist einfach fantastisch.“, so der Vorsitzende der LG Peiner Land Hartmut Hoefer.
Neben Ahrens waren auch Neele Hagen und Emma-Sophie Kehlenbeck für die LG Peiner Land am Start. Hagen zeigte im Vorlauf über 100 Meter der weiblichen Jugend W15 in 13,01 Sekunden eine solide Leistung, musste jedoch aus gesundheitlichen Gründen auf einen Start im Halbfinale verzichten. „Ich war total motiviert, aber ich habe einfach gemerkt, dass es nicht richtig ist. Die Entscheidung fiel mir schwer, aber die Gesundheit geht vor.“, sagte Hagen.
Emma-Sophie Kehlenbeck trat in der gleichen Altersklasse im Stabhochsprung an. Nach einem Salto Nullo, also drei Fehlversuchen bei der Einstiegshöhe, bei den Landesmeisterschaften, wählte sie dieses Mal eine geringere Einstiegshöhe und steigerte sich bis auf 2,30 Meter. Das bedeutete in der Endabrechnung den Bronzeplatz auf dem Podium. „Ich freue mich über den Podestplatz, aber irgendwie ist derzeit der Wurm drin, wenn der Wettkampf startet. Wir werden nun etwas Pause machen und dann in der zweiten Saisonhälfte nochmal angreifen.“, so die kämpferische Kehlenbeck.