Die Peiner Leichtathleten haben am vergangenen Wochenende die Kreismeistertitel in den Einzeldisziplinen und Staffelwettbewerben vergeben. Bei hochsommerlichen Temperaturen und besten Bedingungen auf der Sportanlage des Berufsbildungszentrums in Vöhrum hefteten sich rund 180 Sportlerinnen und Sportler – unter ihnen auch zahlreiche aus dem Peiner Umland, die außer Wertung starteten – die Startnummer an das Trikot und freuten sich über persönliche Bestleistungen und Leistungssteigerungen.
Pauline Prause steigert Kugel-PB um mehr als 70 Zentimeter
Kreismeisterschaften: Der Vöhrumer Nachwuchs freut sich über Mehrfachsiege und Jannes Andreas überspringt erstmals 1,60m.

Das U10-Team der LG Peiner Land
[Bild: Martha Fahrenkrug]
Die Peiner Leichtathleten haben am vergangenen Wochenende die Kreismeistertitel in den Einzeldisziplinen und Staffelwettbewerben vergeben. Bei hochsommerlichen Temperaturen und besten Bedingungen auf der Sportanlage des Berufsbildungszentrums in Vöhrum hefteten sich rund 180 Sportlerinnen und Sportler – unter ihnen auch zahlreiche aus dem Peiner Umland, die außer Wertung starteten – die Startnummer an das Trikot und freuten sich über persönliche Bestleistungen und Leistungssteigerungen.
Besonders viele Kreismeistertitel gingen an den TSV Arminia Vöhurum, denn Malea Kielhorn und Kea Inaara Kökow waren am Samstag eine Klasse für sich: In der W13 steigerte Kielhorn ihre Bestleistung im Hochsprung um ganze 14 Zentimeter und wurde mit 1,34m Kreismeisterin. Mit 11,21sek über die 75m und 4,05m im Weitsprung war sie auch in zwei weiteren Disziplinen nicht zu schlagen. Auch nicht von ihrer Vereinskameradin Greta Fischer, die sich hier beide Vizetitel sicherte. Gleich vierfache Kreismeisterin wurde Kea Inaara Kökow in der W12. Der Vöhrumerin gelang in ihrem ersten Hochsprungwettbewerb ein Sprung über die 1,15m. Außerdem freute sie sich mit 6,48m und 4,05m über neue persönliche Bestleistungen im Kugelstoßen und Hochsprung und sprintete über die 75m nach 11,08sek ins Ziel. Bei den Jüngsten hatte die Arminia ebenfalls die Nase vorn: In den KiLa-Einzelmehrkämpfen der M7 und der W8 durften Emil Fischer und Marta Langeheine nach ganz oben auf das Treppchen klettern.
In der Mannschaftswertung der KiLa-Mehrkämpfe ging widerum kein Weg an den Mannschaften der LG Peiner Land vorbei. Viele Punkte für das Team konnten hier Louis Steinert, Klara Winter und Nele Walther sammeln – sie entschieden die Einzelwertungen in der M9, W9 und W7 für sich. Im Kugelstoßen der W15 ging ein weiterer Sieg auf das Konto der LG Peiner Land: Pauline Prause katapultierte ihr drei Kilogramm schweres Wurfgerät direkt im ersten Versuch auf 7,51m. Damit steigerte sie ihre persönliche Bestweite um mehr als 70 Zentimeter und wurde Kreismeisterin. Genauso wie ihre Vereinskameradin Calra Hoffmann, deren Kugel im Wettbewerb der W13 auf 7,21m flog. In der M10 begeisterte zudem LG-Nachwuchsathlet Harvey Loerke: Im Weitsprung knackte er als einziger Teilnehmer die 4-Meter-Marke, im Schlagball ließ er seine Konkurrenz mit einem Wurf auf 39 Meter deutlich hinter sich und mit übersprungenen 1,15m im Hochsprung sicherte er sich den dritten Kreismeistertitel an diesem Tag.
Den Titel über die 50m konnte ihm Ben Grigowski vom MTV Vechelde streitig machen. Mit 7,94sek blieb er als einziger Athlet unter den acht Sekunden und auch über die abschließende 800m-Distanz am späten Nachmittag knackte er als Einziger die Drei-Minuten-Schallmauer und erreichte nach 2:58,30min als neuer Kreismeister das Ziel. Auch seiner Vereinskameradin Alexandra Faulhaber schienen die warmen Temperaturen nichts auszumachen. Sie freute sich im Kugelstoßen der W14 über eine Weite von 9,37m – es ging so weit hinaus, wie noch nie. Im Weitsprung ließ Faulhaber eine weitere persönliche Bestleistung und Kreismeistertitel Nummer zwei notieren. Außerdem fuhr Jens Kuszynski einen Sieg für den MTV Vechelde ein. Über die 800m der Männer gelang ihm in 2:25,03min eine neue Saisonbestleistung.
In der M14 waren die Augen erneut auf das Peiner Mehrkampftalent Jannes Andreas gerichtet. Der Athlet vom SV Lengede konnte sich in gleich zwei Disziplinen verbessern - und das deutlich. Im Hochsprung übersprang er erstmals die 1,60m. Damit ging es vier Zentimeter höher hinaus als zuletzt bei den Block-LM in Stuhr. In der Niedersächsischen Bestenliste bedeuten die 1,60m momentan Rang vier. Auch über die 100m-Distanz ist der Lengeder vorne in Niedersachsen mit dabei: In 12,67sek sprintete er an diesem Wochenende zur neuen persönlichen Bestzeit. Hier belegt er aktuell Rang sechs in der Bestenliste.
Für den TSV Mehrum konnte Jonas Denecke eine beachtliche Leistung einfahren: In seinem erst zweiten Wettkampfjahr kürte er sich in der M12 zum zweifachen Kreismeister. 11,71sek und 4,03m gingen über die 75m und im Weitsprung in die Ergebnisliste ein.