07.07.2025 

Nils Neuhäuser wird Norddeutscher Doppelmeister

Masters-Athlet der LG Peiner Land siegt im Kugelstoßen und Diskuswurf

Bei den Norddeutschen Meisterschaften der Masters am 5. und 6. Juli 2025 in Berlin-Lichterfelde zeigten Nils Neuhäuser von der LG Peiner Land und Jens Kuszynski vom MTV Vechelde beeindruckende Leistungen. Die erfahrenen Athleten sicherten sich jeweils in ihren Altersklassen zwei Titel: Neuhäuser im Kugelstoßen sowie Diskuswurf und Kuszynski im 400m Lauf mit und ohne Hürden.

Nils Neuhäuser freut sich über zwei Goldmedaillen im Kugelstoßen und Diskuswurf der M40.

[Bild: Nils Neuhäuser]

Im Kugelstoßen der Altersklasse M40 zeigte Neuhäuser direkt im zweiten Versuch, dass der Titel am heutigen Tage nur über ihn geht. Mit einer ordentlichen Weite von 11,28 Metern hatte er hiermit sein bestes Ergebnis erreicht. „Ich musste heute leider etwas mit angezogener Handbremse stoßen, da ich mir beim Einstoßen eine Verletzung im Knie zugezogen habe. Deswegen flog die Kugel heute nicht weiter.“ so Neuhäuser nach dem Wettkampf. Auch im Diskuswurf dominierte der Athlet aus dem Peiner Land. Mit 31,53 Metern sicherte er sich den zweiten Titel an diesem Wochenende, war nach dem Wettkampf aber etwas selbstkritisch: „Es war heute nicht ganz einfach zu werfen, weil wir starken Rückenwind hatten, der die Diskusscheibe in der Luft nach unten drückt. Von daher bin ich mit dem Ergebnis zufrieden.“ Mit beiden Ergebnissen blieb Neuhäuser knapp unter seinen jeweiligen Saisonbestleistungen. Nun heißt es für ihn erstmal etwas die Pause zu genießen und neue Kraft für die zweite Hälfte der Saison zu tanken.

Das Titel-Double schaffte ebenfalls Jens Kuszynski vom MTV Vechelde. In der Altersklasse M55 siegte er souverän über die 400m Stadionrunde – und zwar mit und ohne Hürden. Die Flachstrecke absolvierte er bei ebenfalls starkem Wind in guten 62,41 Sekunden und blieb damit nur knapp über seiner bisherigen Saisonbestleistung. Zu seinem nächsten Verfolger hatte er dabei knapp  vier Sekunden Vorsprung. Über die 400m Hürden lief es für den Vechelder ähnlich gut. In 71,77 Sekunden war er einziger und auch schnellster Starter und blieb ebenfalls nur knapp über seiner bisherigen Bestmarke in diesem Jahr. Im Finale über die 100m schaffte er erst in diesem Jahr zwar erstmalig in 12,92sek unter der 13 Sekunden-Marke zu bleiben, doch leider blies der Wind mit 2,3 Meter/Sekunde etwas zu doll, weshalb diese Leistung leider nicht in die Bestenlisten eingehen wird. Mit der Zeit sprintete er allerdings auf den Silberrang.