02.04.2025 

Eulepokal 2024: Anker Gadenstedt und MTV Vechelde verteidigen erneut erfolgreich die Eule als Mannschaftspokal

Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: Der traditionsreiche Eulepokal lockte bei trotz einer nasskalten Witterung rund 240 Teilnehmer in den Peiner Herzberg. Auf verschiedenen Strecken von je nach Altersklasse zwischen 860m und 4.900m kämpften die Peiner Vereine um die "kleine" und die "große" Eule - je nachdem, ob die Vereine weniger oder mehr als 1.000 Mitglieder haben. Je nach Platzierung in der jeweiligen Altersklasse konnten die Läufer bis zu 9 Punkte für ihren Verein einsammeln. 

Der MTV Vechelde und Anker 06 Gadenstedt sicherten sich im Peiner Herzberg die große und die kleine Eule. 

[Bild: Frauke Mecke]

Bei den Großvereinen lieferten sich TSV Arminia Vöhrum und der MTV Vechelde erneut einen Kampf um die Spitze der Vereinswertung, den der MTV Vechelde am Ende denkbar knapp mit einem Vorsprung von nur sieben Punkten für sich entscheiden konnte. Damit nahmen die Vechelder die große Eule zum vierten Mal in Folge mit nach Hause. Im Rennen um die "kleine" Eule hatte der SV Anker 06 Gadenstedt zum dritten Mal in Folge die Nase vorn, TSV Mehrum landete wie im Vorjahr auf Rang zwei der Kleinvereine. Der Vorsprung von Gadenstedt auf den Zweitplatzierten belief sich auf komfortable 54 Punkte. 

Die Jungs und Mädchen bis einschließlich 11 Jahren liefen eine Strecke von ca. 860m. Am schnellsten bewältigte diese Distanz Lenni Winkelmeier von Arminia Vöhrum. Er kam nach 3:54min ins Ziel und siegte damit in der Altersklasse M11. Nur eine Sekunde langsamer war sein Vereinskollege Maximilian Waldenberger, der damit Platz eins bei den 10-Jährigen Jungs belegte. Schnellstes Mädchen auf der Strecke war erneut Maite Böse vom MTV Vechelde, die die Altersklasse W11 in 3:57min gewann und sich damit um 19 Sekunden gegenüber dem Vorjahr verbesserte. Ebenfalls eine tolle Zeit lief Ferenc Seibt von Anker Gadenstedt bei den erst neun-jährigen Jungs. In 4:01min knackte er schon fast die 4-Minuten-Schallmauer und fand sich auf Platz eins in der M9 wieder. 

Auf die nächstlängere Strecke von ca. 1300m gingen die Jugendlichen von 12 bis 15 Jahren. Hier lief der 12-jährige Cem Sevim von der LG Peiner Land die schnellste Zeit in 4:17min. Knapp hinter ihm kam Jannes Andreas vom SV Lengede ins Ziel und siegte bei der M14 in 4:19min. Die Mädchen hielten in diesem schnellen Lauf auf einigen Abstand von den Jungs. Die Nase vorn Hatte Greta Lemke von Anker Gadenstedt in 4:59min in der W14, die damit als einziges Mädchen unter fünf Minuten blieb. 

Frauen, Männer und Senioren hatten die Wahl, eine oder zwei große Runden zu laufen. Über die einfache Distanz (rd. 2450m), auf der auch die weibliche und männliche U18 und U20 unterwegs war, kam Joshua Brackmann (U18) vom SV Lengede als Erster ins Ziel in einer Zeit von 9:35min. Die schnellste weibliche Läuferin über diese Distanz, Jette Bode vom TSV Mehrum (ebenfalls U18), ging in 11:04min über die Ziellinie. 

Der schnellste Mann aus Peine auf der doppelten Distanz war Elias Geffert vom TSV Mehrum: Er benötigte lediglich 18:53min für die rund 4.900m. Ebenfalls deutlich unter 20 Minuten blieb Henrik Lange von den TriSpeedys Peine, der in 19:09min als Zweiter ins Ziel kam. Die schnellste Frau über die längste Strecke des Wettkampfs kam vom TSV Arminia Vöhrum. Clara Roßmann benötigte 24:08min für ihren Sieg in der Wertungsklasse der Frauen zwischen 20 und 30 Jahren. 

SV Lengede, TSV Mehrum und MTV Vechelde, die gemeinsam Ausrichter der Veranstaltung waren, zogen erneut ein positives Fazit zum Eulepokal: "Bei diesem Wettkampf geht es nicht um den Einzelsieg, sondern um die Platzierung des Vereins. DAs setzt Kräfte frei und lockt die Läufer trotz Kälte und teils heftigen Regenschauern in den Peiner Herzberg."