25.03.2025 

Peiner Werfer trotzen dem Wind  

Werfertag der LG Peiner Land: Hjalte Levin Geffers zeigt starke Leistungen im Speerwurf und Carla Hoffmann stößt persönliche Bestleistung.

Die Sonne war da – leider aber auch der Wind: Beim landesoffenen Werfertag, den die LG Peiner Land am vergangenen Samstag auf dem Edemissener Sportgelände ausgerichtet hat, waren die Wetterbedingungen für die mehr als 100 Athleten durch zwischenzeitliche Windböen nicht ganz optimal. Die Teilnehmenden ließen sich davon allerdings nicht beeindrucken. Auch die Ergebnisse der Peiner Leichtathleten stimmten und lassen auf weitere Leistungssteigerungen im Sommer hoffen.

Hjalte Levin Geffers zeigt starke Weiten im Speerwurf. 

[Bild: Steffen Knoblauch]

Insbesondere die jüngsten Peiner Werfer ließen aufhorchen: In der M12 begeisterte Hjalte Levin Geffers mit gleich zwei neuen persönlichen Bestleistungen. Der Athlet von der LG Peiner Land gewann den Ballwurf mit einer Weite von 34 Metern und verbesserte sich im Speerwurf um ganze sieben Meter. Mit einer Weite von 24,13m war er auch hier nicht zu schlagen. Sein Vereinskollege Per Johann Dieckhoff kam im Ballwurf nah an seinen eigenen Hausrekord heran, musste sich mit einer Weite von 33 Metern Geffers jedoch knapp geschlagen geben. Im Speerwurf warf er fünf Meter weiter als im Jahr zuvor und wurde Dritter. Auch bei den LG-Athleten Carla Hoffmann und Lukas Mittmann scheint das Technik-Training Früchte getragen zu haben: Im Kugelstoßen der W13 pulverisierte Hoffmann ihre persönliche Bestweite von 6,40m und ließ das drei Kilogramm schwere Wurfgerät auf 7,59m fliegen. Mittmann steigerte sich in der selben Disziplin ebenfalls um mehr als einen Meter und ließ 6,39m in die Ergebnisliste eintragen. Neele Hagen und Karlotta Hajek – beide LG Peiner Land und Athletinnen der Altersklassen W15 und W14 – katapultierten die Kugel in ihrem erst zweiten Wettkampfjahr auf 7,05m und 5,78m.

Für den MTV Vechelde fuhr Nola Kramer einen Sieg ein. Im Speerwurf der W14 setzte sich die Nachwuchsathletin gegen sechs Konkurrentinnen durch und warf den Speer auf 27,60m - neue persönliche Bestleistung. Während ihre Trainingskameradin Alexandra Faulhaber in dieser Disziplin mit 23 Metern noch das Nachsehen haben musste und Vierte wurde, konnte sie sich im Kugelstoßen vor Kramer platzieren. 8,14m bedeuteten für Faulhaber Rang zwei und eine neue persönliche Bestweite von 7,88m für Kramer Rang vier. Das erste Mal die Kugel und den Speer in die Hand nahm am Wochenende Raffael Elias Mecke. Der Vechelder drängte sich im Wettbewerb der M12 mit seinem Speerwurf auf 23,97m zwischen Geffers und Dieckhoff auf das Podest.

Jannes Andreas vom SV Lengede musste in seinem ersten Jahr als Athlet der männlichen Jugend U16 erstmals zum 600 Gramm schweren Speer greifen. Mit einem starken Ergebnis von 33,19m wurde er Zweiter. Für den TSV Arminia Vöhrum erwischte wieder einmal Kea Inaara Kökow einen Sahne-Tag. Die 12-Jährige gewann mit 31 Metern gegen drei Konkurrentinnen den Ballwurf und stieß die Kugel auf 5,74m.

Nicht nur im Nachwuchs-, sondern auch im Masters-Bereich war Peine vertreten. So gewann unter andere Beate Kippe von der LG Peiner Land das Kugelstoßen, den Diskus- und den Speerwurf der W40 und verbesserte ihre persönliche Bestweite mit dem Speer auf 26,31m.

Mit der erfolgreichen Durchführung des Werfertags sind die Weichen für die im Sommer anstehenden Wettkampf-Highlights in Edemissen gestellt: „Wir haben wieder großes Lob bekommen“, freute sich LG-Vize und Organisator Steffen Knoblauch im Nachhinein über das positive Feedback der angereisten Vereine.